Aktuell

Die Geschichtswerkstatt Degerloch sucht neue Mitglieder!
Kommen Sie doch mal zum „Schnuppern“ zu unserem Stammtisch an jedem 1. Dienstag im Monat (s. unten) …

______________________________________________________________________________

ACHTUNG: Neue Öffnungszeiten der „Werkstatt“ ab 2023

Geöffnet am 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr 

7. Okt. / 4. Nov. / 2. Dez. 2023

oder nach Voranmeldung unter info@geschichtswerkstatt-degerloch.de
bzw. Tel. 0176 7355 4414.

______________________________________________________________________________

GWD virtuell – unsere Videos auf „Degerloch TV“!

=> hier geht’s lang

______________________________________________________________________________

03.10.2023

Nächster Stammtisch für Mitglieder und Neugierige

Dienstag, 3. Oktober 2023 um 19 Uhr
bei Onkel Hasan’s Grillhaus, Löwenstr. 42A, 70597 Stuttgart

Wir freuen uns auf Sie!

______________________________________________________________________________

05.10.2023

Begleitprogramm zum 18. Tag der Stadtgeschichte „Der letzte Ort“

Führung über den Alten Friedhof Degerloch 

mit Prof. Dr. Günther Kurz

Donnerstag 5. Oktober 15 bis 16 Uhr
Gemeindesaal der Hoffeldkirche, Zaunwiesen 126, 70597 Stuttgart

______________________________________________________________________________

13.10.2023

„Die ersten Siedlerfrauen – Hoffeld 1932“

Vortrag von Dr. Anne-Christel Recknagel,
nach ihrem Buch „Weib, hilf Dir selber!“ über Leben und Werk
der Carola Rosenberg-Blume 

Freitag 13. Oktober um 19 Uhr
Gemeindesaal der Hoffeldkirche, Zaunwiesen 126, 70597 Stuttgart

_____________________________________________________________________________

25.10.2023

Gemeinschaftsveranstaltung: Geschichtswerkstatt Degerloch – Naturfreunde Degerloch – SPD Degerloch – Förderverein Alter Scheuer

„Der 9. November – ein deutscher Schicksalstag“

Vortrag von Dr. Wolfgang Niess

Mittwoch 25. Oktober um 19 Uhr, anschließend Diskussion und Stehempfang
Alte Scheuer, Große Falterstr. 6 A, 70597 Stuttgart

______________________________________________________________________________

04.11.2023

Die AG Stadtgeschichte lädt ein zum 18. Tag der Stadtgeschichte

„Der letzte Ort – Bestattungskultur in Stuttgart“

Samstag 11. November 2023 von 13 bis 17 Uhr
Stadtarchiv Stuttgart, Bellingweg 21, 70372 Stuttgart

zum Tagesprogramm

zum Begleitprogramm im Oktober und November

___________________________________________________________________________

23.11.2023

Gemeinschaftsveranstaltung der Naturfreunde Degerloch und der Geschichtswerkstatt Degerloch

„Zähe Kämpfe,  wenig Jubel – die Eingemeindung Degerlochs 1908“

Vortrag von Helmut Doka

Donnerstag 23.11.2023 um 19 Uhr im Naturfreundehaus Degerloch, Roßhaustr. 61, 70597 Stuttgart

Die Eingemeindung Degerlochs verlief nicht ganz ohne Hindernisse und mit einigen (hinter-)listigen Tricks und dann blieb auch noch der damalige Stuttgarter OB der Eingemeindungsfeier fern. Wie das alles zusammenhängt berichtet Helmut Doka, Vorsitzender der Geschichtswerkstatt Degerloch e.V.

______________________________________________________________________________

26.11.2023

„Stolpersteine in Degerloch: zur Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes“

Wiederholung der Stolpersteinführung mit Dr. Bertram Maurer im Rahmen des Projektes „30 Tage im November“

Sonntag 26. November 2023 um 11 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)
Treffpunkt: Geschichtswerkstatt, Große Falterstr. 4, 70597 Stuttgart

______________________________________________________________________________

Vorschau für 2024

Ausstellung
„Opfer der NS-Justiz: die Hinrichtungen auf der Dornhalde“

Nähere Informationen folgen Ende 2023