Aktuell

Öffnungszeiten der „Werkstatt“ im Alten Dekanat

Geöffnet am 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr 

2025: 3.5. / 7.6. / 5.7. / 2.8. / 6.9. / 4.10. / 6.12.

oder nach Voranmeldung unter info@geschichtswerkstatt-degerloch.de

__________________________________________________________________

Stammtisch für Mitglieder und Neugierige

Jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr
bei Onkel Hasan’s Grillhaus, Löwenstr. 42A, 70597 Stuttgart
2025: 6.5. / 3.6. / 1.7. / 5.8. / 2.9. / 7.10. / 4.11. / 2.12.
Wir freuen uns auf Sie!

______________________________________________________________________________

Erinnerung an den 22.04.1945: Vor 80 Jahren wurde im Degerlocher „Ritter“ die Stadt Stuttgart an die französischen Truppen übergeben

Am Vormittag des 22. April 1945, einem sonnigen Sonntag, erklärte im Haupthaus des Gasthofs zum Ritter der damalige Oberbürgermeister Karl Strölin einem französischen General die Übergabe der Stadt, womit für Stuttgart der Zweite Weltkrieg endete¹. Die Übergabe erfolgte in einem der damals zu Büros umgenutzten Gästezimmer des Gasthofs.
Erstmals um 1750 erwähnt, entstand der Gasthof im Zuge der Chaussierung der so genannten „Schweizer Straße“ (Fernstraße in die Schweiz), als Station speziell für Reisende, die in Kutschen unterwegs waren. Wie für das 18. Jahrhundert charakteristisch, ist das Haupthaus – das Gasthaus – in konstruktivem Fachwerk unter Mansarddach errichtet. Das Zimmer der Übergabe sowie das gesamte originale Innengefüge des Hauses sind nicht mehr vorhanden. 1984 nämlich wurde der Gasthof zugunsten eines Tiefgaragenbaus abgebrochen und danach nur das Haupthaus darüber rekonstruiert unter Wiederverwendung der originalen östlichen Fachwerkfassade zur Epplestraße hin. Auch der 1921 teilerneuerte Ausleger des Gasthausschildes mit Georgsfigur wurde wieder angebracht (diese Teile gelten zusammen als Kulturdenkmal)².
¹Eberhard Jäckel: Das Jahr des Jahrhunderts. In: Stuttgart 1945. Anfang nach dem Ende. Hrsg. von Wulf D. von Lucius, Stuttgart 1995, S. 1;
²Liste der Kulturdenkmale von Stuttgart–Degerloch, Stand 2023; August Gebeßler: Fragen zur Stadtarchäologie…In: Denkmalpflege in Baden – Württemberg 19/2 (1990), S. 38f.

______________________________________________________________________________

04.05.2025, 15:30 Uhr Enthüllung des Jerg-Ratgeb-Denkmals

Das Denkmal wird auf dem Grünstreifen zwischen der Reutlinger Straße und dem Silberpappelweg auf der Höhe von Reutlinger Straße 36 stehen. 

Dort findet die Enthüllung mit einem Festvortrag von Bezirksvorsteher Colyn Heinze statt.

Näheres zu Bauernkrieg, Jerg Ratgeb und zu den geplanten Aktivitäten der GWD finden sie hier.

______________________________________________________________________________

Dienstag, 06.05.2025 16:45 Uhr

JERG RATGEB
der berühmte Meister des Herrenberger Altars

Exklusivführung durch Dr. Ulrich Weitz

Staatsgalerie Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 30-32
Der Eintritt für Besucher der Staatsgalerie beträgt € 8,00 und ist bei Ihrer Anmeldung bei der GWD zu entrichten (Stichwort Ratgeb). Die Kosten der Führung werden von der GWD getragen (ca. 20 TN max). Bitte melden Sie sich bei Interesse so bald als möglich an! Die Überweisung gilt als Anmeldung.
Bankverbindung: Geschichtswerkstatt Degerloch e.V., Volksbank Stuttgart, IBAN: DE79 6009 0100 0173 9830 06

______________________________________________________________________________

03.06.2025, 19:00 Uhr Vortrag von Hans-Joachim Knupfer

140 Jahre Zahnradbahn

Gemeindehaus Elly Heuss-Knapp Degerloch. Große Falterstr. 10, 70597 Stuttgart 

Hans-Joachim Knupfer ist in der Stabsstelle Kommunikation der Stuttgarter Straßenbahnen AG und der wohl beste Kenner der Stuttgarter Zahnradbahn.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.

______________________________________________________________________________

01.06.2025 bis 26.06.2025 Ausstellung zur NS-Militärjustiz,

insbesondere zu den Hinrichtungen auf dem Schießplatz auf der Dornhalde und in der Nähe des Burgholzhof 

Bezirksrathaus Bad Cannstatt (Marktplatz (Ca) 2, 70372 Stuttgart), 1. bis 2. Obergeschoss  
In Zusammenarbeit mit dem Hotel-Silber-Verein und den AnStiftern
5.06.2025, 18:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung im Bezirksrathaus Bad Cannstatt

Die Ausstellung wurde von April bis Juli in der Geschichtswerkstatt Degerloch gezeigt.

______________________________________________________________________________

20.07.2025, 11:00 Uhr Stolpersteine-Spaziergang in Degerloch

mit Dr. Bertram Maurer und Anne Roller-Salm

Treffpunkt: Geschichtswerkstatt Degerloch, Große Falterstraße 4, 70597 Stuttgart

______________________________________________________________________________

30.07.2025, 19:00 Uhr Vortrag von Albert Raff

Die Jagdfeste des Herzogs Carl Eugen im Degerlocher Ramsbachtal 1763 und 1764

Evangelische Hoffeldkirche, Zaunwiesen 126, 70597 Stuttgart.

______________________________________________________________________________

25.09.2025, 19:00 Uhr: Vortrag von Albert Raff in Kooperation mit dem Bezirksamt Degerloch

Von der „Schweizer Straße“ zur heutigen Epplestraße und dem Rathaus.

Bezirksrathaus Degerloch, Große Falterstraße 2, 70597 Stuttgart

______________________________________________________________________________

GWD virtuell – unsere Videos auf „Degerloch TV“!

=> hier geht’s lang

_____________________________________________________________________________